Mindset

INNERE BALANCE

Wie oft bist du wirklich im Moment – mit all deinen Sinnen? Spürst du deinen Körper, deine Gedanken, deine Emotionen? Oder bist du mehr im Außen, im Tun, im Funktionieren? Deine Körperwahrnehmung ist der Schlüssel zu mehr Präsenz. Die Alexander-Technik hilft dir, sie zu schulen und dich bewusster zu spüren. Je mehr du in deinem […]

INNERE BALANCE Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , ,

SELBSTBILD

Körper und Geist stehen in ständigem Austausch – dein Selbstbild wird durch deine Erfahrungen und dein Umfeld geprägt. Es beeinflusst, wie du dich fühlst, denkst und bewegst. Indem du deine Körperhaltung bewusst wahrnimmst, kannst du einen direkten Zugang zu deinen Emotionen und Gedanken erhalten. Besonders Verspannungen oder eine angespannte Haltung können Hinweise auf unbewusste negative

SELBSTBILD Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , ,

IM JETZT SEIN

Wenn du im Hier und Jetzt bist, fällt es dir leichter, die Signale deines Körpers wahrzunehmen. So kannst du unnötige Anspannungen lösen, die sich durch Verhaltensmuster oder äußere Reize aufgebaut haben. Du reagierst direkter auf dein Umfeld und kannst dich bestmöglich an die Situation anpassen. Mir hilft Meditation dabei, bewusst im Moment zu sein. Besonders

IM JETZT SEIN Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , , ,

BODY-MIND CONNECTION

So wie sich Pflanzen und Pflanzenfresser gegenseitig beeinflussen, stehen auch dein Körper und dein Gehirn in ständigem Austausch. Doch lässt sich Körper und Geist überhaupt trennen, oder sind sie vielmehr eine untrennbare Einheit? In der Alexander-Technik geht man davon aus, dass Gedanken körperliche Spannungen erzeugen. Möchtest du das selbst ausprobieren? Dann setz dich hin und

BODY-MIND CONNECTION Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , ,

FIGHT, FLIGHT, FREEZE

Herausforderungen begegnen dir immer wieder – manchmal plötzlich, manchmal über längere Zeit. Seit jeher reagiert unser Körper darauf mit Kampf, Flucht oder Starre (sich „totstellen“, in der Hoffnung, dass die Gefahr vorübergeht). Jede dieser Reaktionen benötigt Energie – auch das Erstarren. Stell dir ein Reh vor, das im Licht deiner Scheinwerfer regungslos verharrt. Es wirkt

FIGHT, FLIGHT, FREEZE Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , ,

PAUSE-RESET

Manchmal lohnt es sich, eine Pause einzulegen. Wenn du innehältst, kannst du dich neu ausrichten: Wo stehst du gerade? Wo möchtest du hin? Anstatt im Autopiloten festzustecken, bekommst du die Möglichkeit, bewusst neu zu wählen. In der Alexander-Technik spielt die sogenannte Inhibition eine entscheidende Rolle. Doch es geht dabei nicht darum, etwas zu unterdrücken oder

PAUSE-RESET Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , ,

EUTONUS – DIE RICHTIGE BALANCE

Wie oft bewegst du dich, ohne groß darüber nachzudenken? Meistens fällt uns unser Bewegungsverhalten erst auf, wenn Schmerzen auftreten oder ein Unfall passiert. Doch es kann unglaublich spannend und bereichernd sein, deine eigenen Bewegungsmuster bewusst zu beobachten. Nicht alles, was wir uns im Laufe des Lebens abgeschaut oder angeeignet haben, ist wirklich förderlich für uns.

EUTONUS – DIE RICHTIGE BALANCE Weiterlesen »

Anatomie, Mindset, , , , , , , , , ,

WIE BEWEGUNG ENTSTEHT

Jede Bewegung beginnt mit einer Motivation – zum Beispiel Durst. Daraus entsteht die Entscheidung, ein Glas Wasser zu holen. Im Hintergrund gleicht unser Nervensystem automatisch Erinnerungen, Erfahrungen und sensorische Wahrnehmungen ab. Nur wenn alles positiv bewertet wird, wird ein Bewegungsprogramm aktiviert. Das motorische Nervensystem steuert die Bewegung, während das Gehirn laufend die sensorischen Rückmeldungen aus

WIE BEWEGUNG ENTSTEHT Weiterlesen »

Anatomie, Mindset, , , , , , , , ,

NEUE BEWEGUNGSMUSTER LERNEN

Wusstest du, dass dein Gehirn bis ins hohe Alter die Fähigkeit hat, Neues zu lernen? Diese wunderbare Eigenschaft nennt sich Neuroplastizität. Sie bedeutet, dass unser Gehirn ständig im Umbau ist: Werden bestimmte Nervenbahnen häufig genutzt, werden sie verstärkt und schließlich zu „Autobahnen“ ausgebaut. Das Beste daran: Du kannst diese Fähigkeit gezielt nutzen, um dir neue,

NEUE BEWEGUNGSMUSTER LERNEN Weiterlesen »

Anatomie, Mindset, , , , , , , , ,

DIE MACHT DER GEWOHNHEIT

Wusstest du, dass unser Gehirn bis zu 20 % der Energie unseres Körpers verbraucht? Um Ressourcen zu schonen, speichert es Bewegungs- und Haltungsmuster, die wir oft nutzen, als automatische Gewohnheiten ab. Das spart Energie – aber nicht immer passt das, was automatisch abläuft, zu dem, was wir wirklich brauchen. Zum Glück kannst du deine Gewohnheiten

DIE MACHT DER GEWOHNHEIT Weiterlesen »

Anatomie, Mindset, , , , , , , , ,

BEWEGUNGSKETTEN

Unser Gehirn arbeitet effizient, indem es Bewegungen in sogenannten Bewegungsketten zusammenfasst. Statt jede einzelne Bewegung mühsam einzeln zu steuern, werden verschiedene Bewegungsmuster miteinander verknüpft und als Einheit abgespeichert. Diese Bewegungsketten ermöglichen es uns, komplexe Abläufe wie Gehen, Schreiben oder Autofahren nahezu automatisch auszuführen, ohne ständig bewusst darüber nachzudenken. Doch genau hier liegt die Herausforderung: Ein

BEWEGUNGSKETTEN Weiterlesen »

Anatomie, Mindset, , , , , , , , ,

NATÜRLICHE BEWEGUNGSORGANISATION

Natürliche Bewegungsorganisation sorgt dafür, dass dein Körper optimal funktioniert. Alle Bereiche – von den Gelenken bis zu den inneren Organen – arbeiten zusammen und sind frei beweglich. Du wirst nicht durch schlechte Haltung oder unnötige Verspannungen eingeschränkt. Denke daran, dass deine Bewegungsweise sich mit den Lebensphasen und -situationen verändert. Die natürliche Bewegungsorganisation ist kein festes

NATÜRLICHE BEWEGUNGSORGANISATION Weiterlesen »

Anatomie, Mindset, , , , , , , , ,

BALANCE FÜR KÖRPER UND GEIST

Der Kopf ist nicht nur das Zentrum unserer Gedanken und verarbeitet unsere Wahrnehmung der Umwelt, sondern ist als oberster Teil auch zentral für unser Gleichgewicht.Wie zentriert bist du sowohl in deinem Inneren als auch in deinem Äusseren? Gerne helfe ich dir beim entdecken, verändern und entfalten. Meld dich einfach bei mir hier oder per kontakt@auf-richtig.info

BALANCE FÜR KÖRPER UND GEIST Weiterlesen »

Anatomie, Mindset, , , , , , , , ,

STRESSMANAGEMENT

Stress ist im Alltag nicht zu vermeiden, teils spornt er uns sogar zu Höchstleistungen an. Dabei gibt es Stressfaktoren, die wir nicht verändern können, und es hilft, diese anzunehmen und bestmöglich damit umzugehen. Worauf wir Einfluss haben, ist die Bewertung der einzelnen Situationen oder unserer körperlichen Reaktionen darauf. Diese Reaktionen neutral wahrzunehmen, ist ein guter

STRESSMANAGEMENT Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , , , ,

AKZEPTIEREN DES UNVERMEIDLICHEN

Wir können nicht verhindern, dass Stress in unserem Leben auftritt. Die Anzahl der Stressoren in unserem Alltag ist zu groß, um ihnen allen auszuweichen: Zeitdruck bei der Arbeit, schwierige Kundengespräche, finanzielle Sorgen, Wohnungswechsel, Konflikte mit Mitmenschen oder die Pflege einer nahestehenden Person sind nur einige Beispiele. Wir können jedoch lernen, die Situation anzunehmen und das

AKZEPTIEREN DES UNVERMEIDLICHEN Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , ,

PRÜFUNGSSTRESS

Indem du Körperreaktionen auf stressige Situationen, wie eine Prüfung, abbauen lernst, kannst du das Hochschaukeln von physischen und kognitiv-emotionalen Reaktionen verhindern. Erste Anzeichen von körperlichem Stress können als Frühwarnsystem dienen, und hier sind die Prinzipien der Alexander-Technik, wie Inhibition, das Loslassen von Ziel-Fixierungen und mentale Anweisungen, besonders hilfreich.  Eine solide Stressprävention bildet die Grundlage für

PRÜFUNGSSTRESS Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , , ,

WARTEN

In unserem Alltag geraten wir immer wieder in Situationen, in denen wir warten müssen. Das kann Stress auslösen, weil wir weiterkommen wollen, Hunger oder Durst verspüren oder jemand auf uns wartet. In solchen Momenten lässt sich gut beobachten, wie sehr wir uns selbst stressen. Wie reagieren wir, wenn wir gezwungen sind zu warten? Erhöhen wir

WARTEN Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , ,

GESUNDER STRESS

Stress kann auch positiv sein. Seit Urzeiten mobilisiert der Körper in Stresssituationen Energie für Flucht oder Kampf. Heute kämpfen wir zwar nicht mehr gegen Säbelzahntiger, doch können wir diese Energie nutzen, um unsere Ziele zu erreichen. Jeder von uns war bestimmt schon einmal froh, gerade noch den Zug oder Bus nach einem Sprint erreicht zu

GESUNDER STRESS Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , ,

PADDELN

Stell dir vor, du paddelst mit einem Kanu über einen See. Du kannst das Paddel schnell und kraftvoll durchs Wasser ziehen, erzeugst aber nur Wirbel ohne große Beschleunigung. Oder du bewegst das Paddel effizient, mit minimalem Kraftaufwand und maximaler Wirkung. Die erste Methode ist anstrengend und ineffizient, die zweite hingegen effektiv. Ein Paddler, der bewusst

PADDELN Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , ,