Gelassen bleiben

BALANCE FÜR KÖRPER UND GEIST

Der Kopf ist nicht nur das Zentrum unserer Gedanken und verarbeitet unsere Wahrnehmung der Umwelt, sondern ist als oberster Teil auch zentral für unser Gleichgewicht.Wie zentriert bist du sowohl in deinem Inneren als auch in deinem Äusseren? Gerne helfe ich dir beim entdecken, verändern und entfalten. Meld dich einfach bei mir hier oder per kontakt@auf-richtig.info […]

BALANCE FÜR KÖRPER UND GEIST Weiterlesen »

Anatomie, Mindset, , , , , , , , ,

STRESSMANAGEMENT

Stress ist im Alltag nicht zu vermeiden, teils spornt er uns sogar zu Höchstleistungen an. Dabei gibt es Stressfaktoren, die wir nicht verändern können, und es hilft, diese anzunehmen und bestmöglich damit umzugehen. Worauf wir Einfluss haben, ist die Bewertung der einzelnen Situationen oder unserer körperlichen Reaktionen darauf. Diese Reaktionen neutral wahrzunehmen, ist ein guter

STRESSMANAGEMENT Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , , , ,

AKZEPTIEREN DES UNVERMEIDLICHEN

Wir können nicht verhindern, dass Stress in unserem Leben auftritt. Die Anzahl der Stressoren in unserem Alltag ist zu groß, um ihnen allen auszuweichen: Zeitdruck bei der Arbeit, schwierige Kundengespräche, finanzielle Sorgen, Wohnungswechsel, Konflikte mit Mitmenschen oder die Pflege einer nahestehenden Person sind nur einige Beispiele. Wir können jedoch lernen, die Situation anzunehmen und das

AKZEPTIEREN DES UNVERMEIDLICHEN Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , ,

PRÜFUNGSSTRESS

Indem du Körperreaktionen auf stressige Situationen, wie eine Prüfung, abbauen lernst, kannst du das Hochschaukeln von physischen und kognitiv-emotionalen Reaktionen verhindern. Erste Anzeichen von körperlichem Stress können als Frühwarnsystem dienen, und hier sind die Prinzipien der Alexander-Technik, wie Inhibition, das Loslassen von Ziel-Fixierungen und mentale Anweisungen, besonders hilfreich.  Eine solide Stressprävention bildet die Grundlage für

PRÜFUNGSSTRESS Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , , ,

WARTEN

In unserem Alltag geraten wir immer wieder in Situationen, in denen wir warten müssen. Das kann Stress auslösen, weil wir weiterkommen wollen, Hunger oder Durst verspüren oder jemand auf uns wartet. In solchen Momenten lässt sich gut beobachten, wie sehr wir uns selbst stressen. Wie reagieren wir, wenn wir gezwungen sind zu warten? Erhöhen wir

WARTEN Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , ,

PADDELN

Stell dir vor, du paddelst mit einem Kanu über einen See. Du kannst das Paddel schnell und kraftvoll durchs Wasser ziehen, erzeugst aber nur Wirbel ohne große Beschleunigung. Oder du bewegst das Paddel effizient, mit minimalem Kraftaufwand und maximaler Wirkung. Die erste Methode ist anstrengend und ineffizient, die zweite hingegen effektiv. Ein Paddler, der bewusst

PADDELN Weiterlesen »

Mindset, , , , , , , , ,